Wiesenmeisterschaft im oberen Toggenburg
Üppige grüne Wiesen und Weiden prägen die Abhänge und Hügel des oberen Toggenburgs, welche immer wieder mit Wäldchen, Feldgehölzen, Hecken und Trockensteinmauern durchsetzt sind. Die höheren Lagen werden alpwirtschaftlich genutzt. An den südexponierten Abhängen aller drei Gemeinden findet sich eine beachtliche Zahl an Trockenwiesen und -weiden. Innerhalb der Gebietsgrenzen liegen auch - ganz oder teilweise - sieben der zehn St. Gallischen Moorlandschaften von nationaler Bedeutung, so die Wolzenalp, die Schwägalp, Vorder Höhi, Hinter Höhi, Chellen, Unter Hüttenbühl und Gräppelen.
Mit seiner Vielfalt an Moorbiotopen bildet das obere Toggenburg ein Schwerpunktgebiet für den Moorschutz. Nicht nur kantonal, sondern auch gesamtschweizerisch. Eine besondere Bedeutung hat das Gebiet auch faunistisch. Hier befinden sich wichtige Lebensräume für das Auerhuhn, namentlich in der Schwägalp im Waldreservat Kreisalpen, auf Vorder und Hinter Höhi sowie auf den Höhenzügen zwischen dem Linthgebiet und dem Toggenburg mit Regelstein und Tanzboden.
In dieser wunderbaren Landschaft werden die schönsten Trocken- und Streuwiesen im Rahmen der Wiesenmeisterschaft 2015 gekürt. Im April haben wir die Landwirte des Obertoggenburg eingeladen ihre Wiesen zu melden.
Sechs Gewinner
Bis zum Anmeldeschluss vom 10. Mai wurden 29 Wiesen ins Rennen um den Titel der schönsten Naturwiese geschickt. Eine Gruppe aus Botanikerinnen und Botanikern unter der Leitung von Projektleiter Dr. Alfred Brülisauer bewertete anfangs Juni die vorgeschlagenen Wiesen nach einem vorgegebenen Raster. Die sechs Wiesen mit der grössten Vielfalt nehmen schliesslich an der Preisverleihung vom 5. September im Buurebeizli Dergeten, Nesslau, teil. Die Gewinner sind:
Bergwiesen:
- 1. Preis: Stefan Näf, Guggenloch, Ebnat-Kappel
- 2. Preis: Franco Bösch, Ebnat-Kappel
- 3. Preis: Melchior Knaus, Unterwasser
Streuwiesen:
- 1. Preis: Generationengemeinschaft Stauffacher, Dergeten, Nesslau
- 2. Preis: Jörg und Luzia Rutz-Forster, Ebnat-Kappel
- 3. Preis: Heinz Huser, Unterwasser
Sie duften von der Jury Warengutscheine - zur Verfügung gestellt von der Genossenschaft Migros Ostschweiz und dem Landverband St. Gallen - und eine attraktive Siegertafel für die Stallwand entgegennehmen. Die nächste Wiesenmeisterschaft findet 2016 der Region See & Gaster statt.
Medienmitteilung
Miss Wiese
Hier der Filmbeitrag des TVO zur Wiesenmeisterschaft vom 17.6.15.