News

Ein Eichhörnchen, welches in den Ästen eines Baumes sitzt und an einer Nuss knabbet

Hier finden Sie aktuelle Beiträge zu den Aktivitäten und Projekten der WWF-Sektionen Appenzell, Thurgau und St.Gallen.


Newsletter WWF-Ostschweiz

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig Neuigkeiten zu unseren aktuellen Aktivitäten und Projekten aus der Ostschweiz.

Anmeldung


Am Samstag 22. März 2025 veranstalteten die Geschwister Wiget zusammen mit Freundinnen das Konzert "Turn off your lights". Das Ensemble "ad hoc" erfüllte die evangelische Kirche Altstätten an diesem Abend mit lichtvollen Klängen.

weiterlesen

Unser Land ist Heimat vieler verschiedener Wildtiere. Rund 550 Arten haben ihr zu Hause auf unseren Breitengraden. Grund genug, im neuen Event-Programm des Ostschweizer WWF-Regiobüro Luchs, Kröten, Fledermäuse & Co. genauer kennenzulernen.

weiterlesen

Grünes Gallustal hat in St.Gallen ein Umdenken angestossen: Deren Vision mit 14 konkreten Massnahmen zeigte, wie die Stadt biodiverser und lebenswerter gestaltet werden kann. Mit Unterstützung des Migros-Pionierfonds entwickelt der Verein Grünes…

weiterlesen

Die Mitgliederversammlung des WWF Appenzell, des WWF-Thurgau und des WWF St.Gallen 2025 findet am Dienstag, 6. Mai 2025, in Herisau statt. Der Comedian Renato Kaiser ist zu Gast und sorgt für einen humorvollen Abend.

weiterlesen

Wir freuen uns, euch über ein neues Projekt zu informieren! Lisa-Maria Graf hat im Rahmen unseres Projektes NATURStadt die reformierte Kirche Rorschach bei der Planung eines Biodiversitätsprojektes unterstützt. Eine brachliegende Fläche in der Stadt…

weiterlesen

Ende Februar 2025 konnten die Leiter des WWF-Projektes «Biodiversität macht Schule», Alfred Brülisauer und Martin Zimmermann, den Pausenplatz der Schule Frümsen auszeichnen.

weiterlesen

Auf der neu gegründeten Plattform «Wilde Nachbarn Appenzellerland» können Wildtierbeobachtungen gemeldet werden. Die Meldungen aus der Bevölkerung sollen Igel, Eichhörnchen, Feuersalamander & Co. sichtbarer machen und dabei helfen, die Natur vor der…

weiterlesen

Wie wenig Material und Vorkenntnisse es braucht, um an einem Natureinsatz teilzunehmen, siehst du in unserem neuesten YouTube Video. Aber auch, wie viel Spass ein Freiwilligeneinsatz in der Natur machen kann! Schau dir das Video an und melde dich für…

weiterlesen

Damit die Schweiz Netto-Null erreicht, ist die lokale Ebene von grundlegender Wichtigkeit. Mit OK Klima unterstützen wir lokale Bewegungen, damit sie sich für zielführende Massnahmen in ihren Gemeinden und ihren Kantonen einsetzen können. Mit der…

weiterlesen

Über 1‘600 Meter Biodiversitätshecke für das Wiesel und über 100 Wieselburgen wurden im letzten Jahr vom WWF erstellt. An diesen Erfolg will der WWF anknüpfen und sucht weitere Flächen in Landwirtschaftsland, um wertvolle Aufwertungen umzusetzen.

weiterlesen
.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print